"Probleme kann man niemals durch dieselbe Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind"
Albert Einstein
Leistungen
Mit meinen Erfahrungen, meinem professionellem Know-how und meiner Methodenkompetenz unterstütze ich Sie als Person, Team oder Organisation bei Ihren Klärungs-, Entwicklungs- oder Veränderungsanliegen. Dabei trägt meine supervisorische Arbeit unter anderem dazu bei, die Qualität der beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit zu erhöhen, Konflikte zu lösen, eigene Lösungskompetenzen zu entwickeln und berufsbedingte Belastungen zu reduzieren.
Einzelsupervision
Einzelsupervision dient der individuellen Klärung von Fragen zu beruflichem oder ehrenamtlichem Handeln. Dabei stehen die persönlichen Ressourcen, Ziele und Wünsche einzelner Supervisanden im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Ziele sind unter anderem:
-
die Erweiterung von Wahrnehmungs- und Deutungsmöglichkeiten
-
ein vertieftes Verstehen von Erfahrungen, Ereignissen und Handlungen in ihren vielfältigen Bezügen und Wechselwirkungen
-
die Erhöhung der persönlichen, sozialen und professionellen Kompetenz insbesondere zur Problemlösung in kritischen Situationen und
-
selbstbewusstes, kompetentes Handeln
So werden Sie in der Lage sein:
-
Anforderungen einer neuen beruflichen Position zu bewältigen
-
eine berufliche Krise zu meistern
-
den Umgang mit Klienten bzw. Kunden, Kollegen oder Vorgesetzten zu verbessern
-
besonderen Belastungen am Arbeitsplatz vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken
-
den Umgang mit Stress zu optimieren, um Burn-Out zu vermeiden
Teamsupervision
Teamsupervision bezieht sich auf die Begleitung ganzer Teams, Projekt- und Arbeitsgruppen bei der Bewältigung ihrer professionellen Anforderungen.
Die Teammitglieder reflektieren die Aufgaben, die Interaktionen und die Entwicklung ihrer Arbeitsgruppe. Anders als bei der Einzelsupervision können die Rückmeldungen der Teammitglieder sofort mit einbezogen werden.
Ziele sind unter anderem:
-
die Teambildung und -entwicklung unter Berücksichtigung von Rollen- und Aufgabenverteilung, Regeln und Zielen
-
Verbesserung der Beziehungsdynamik innerhalb des Teams
-
Klärung von Konflikten und Erarbeitung einer Streitkultur
-
Verbesserung der Kooperation und Kommunikation
-
Reflexion und Optimierung der Arbeit mit Klienten, Patienten, Kunden und Ratsuchenden
-
Stärkung der vorhandenen Ressourcen und Synergieeffekte
-
effizientere Gestaltung von Arbeitsabläufen und Arbeitsergebnissen
-
Motivierung der Teammitglieder
-
Entwicklung der eigenen Persönlichkeit
Gruppensupervision
Bei der Gruppensupervision kommen die Teilnehmer aus unterschiedlichen Institutionen zum Zwecke der Supervision zusammen. Sie arbeiten gemeinsam an Inhalten und partizipieren voneinander ohne institutionell bedingte Abhängigkeiten und somit ohne Konkurrenzverhältnis.
Ziele sind unter anderem:
-
gemeinsame Reflexion und Analyse der vorgestellten Herausforderungen, um den professionellen Horizont über die eigene Einrichtung hinaus zu erweitern
-
von den Wahrnehmungen der anderen Gruppenmitglieder zu profitieren
-
durch die Vielfalt der Menschen, die am Prozess mitwirken, neue Lösungswege zu erarbeiten
-
Stärkung der vorhandenen Ressourcen und Nutzung von wertvollen Synergieeffekten
-
Entlastung in beruflich belastenden Situationen zu erfahren
-
Entwicklung der eigenen Persönlichkeit
Leitungssupervision
Leitungssupervision richtet sich an Führungskräfte jeglicher Organisationsformen, mit dem Ziel, die Leitungsaufgaben, den Führungsstil und die persönliche Entwicklung zu reflektieren, um die Arbeitszufriedenheit und -qualität der Mitarbeiter und von sich selbst zu steigern. Neben Fach- und Methodenkompetenz sind besonders soziale Kompetenzen gefordert.
Leitungssupervision schafft den fachlichen und persönlichen Rückhalt für Entscheidungsträger, insbesondere in schwierigen Entscheidungssituationen oder Phasen von Veränderung in der Organisation und im Unternehmen.
Weitere Ziele sind unter anderem:
-
durch qualifizierte Mitarbeiterführung die Motivation und Leistung der Mitarbeiter positiv zu beeinflussen
-
Konflikte zu regulieren und Eskalationen zu vermeiden
-
die strategische Umsetzung ihrer Ziele planen /und deren Umsetzung zu begleiten
-
die vielfältigen Bezüge und Wechselwirkungen zwischen ihren Erfahrungen, Handlungen und aufgetreteten Ereignissen zu verstehen
-
eigene Kräfte und Fähigkeiten zur Entfaltung zu bringen und Mitarbeitern den Raum zu geben, das Gleiche zu tun.
-
vorhandenen Ressourcen und Synergieeffekte zu stärken
-
Entwicklung der eigenen Persönlichkeit
Fallsupervision
In der Fallsupervision werden Fragen zur konkreten Arbeit mit Klienten, Patienten und Kunden erarbeitet. Fallsupervision kann in Form von Einzel-, Gruppen- oder Teamsupervision stattfinden.
Ziele sind unter anderem:
-
gemeinsame Reflexion fallspezifischer Interaktionen, Muster und Prozesse
-
das Erkennen von Übertragungen, Gegenübertragungen und blinden Flecke
-
das eigene Handeln zu überprüfen
-
die Wahrnehmung zu schärfen und ein besseres Verstehen des jeweiligen Falls zu ermöglichen
-
zu erfahren, wie man von anderen in der Ausübung der beruflichen Rolle wahrgenommen wird
-
Entlastung in beruflich belastenden Situationen zu erfahren
-
Stärkung der vorhandenen Ressourcen und Synergieeffekte
-
den Umgang mit hohen Belastungen zu optimieren
-
von anderen Fällen für die eigene Arbeit zu lernen
Lehrsupervision
Einige Ausbildungsinstitute, insbesondere die dem EASC e.V. angeschlossenem Dachverband, machen es zur Abschlußvoraussetzung, Lehrsupervision bei von ihnen akkredidierten LehrsupervisorInnen in Anspruch zu nehmen. Lehrsupervision als Lehr-Lernverfahren verfolgt das Ziel, die Wahrnehmung der LehrsupervisandInnen zu steigern, sie bei der Gewinnung eines positiven Selbstwirksamkeitsbildes zu begleiten sowie ihre Reflektionsfähigkeit, Entwicklung und Professionalisierung zu fördern.
Lehrsupervision verbindet (van Kaldenkerken, 2017) :
-
Wissensvermittlung und Instruktion
-
Selbstreflektion und Selbsterfahrung
-
Identitätsbildung und Rollenklärung
-
Training/Übung/Vorbereitung der eigenen Praxis
-
Reflektion und Nachbetrachtung der eigenen Praxis
-
Kontrolle einer guten Leistung für den Kunden
-
Außerdem haben die Lehrsupervisoren und -supervisorinnen für die Lernenden Modell-charakter